Zum Hauptinhalt springen
Goodhabitz

“Making Learning a Habit”

GoodHabitz verkündet neue Mission und Rebranding, um

die Kompetenzkrise in Unternehmen zu bekämpfen.

EINDHOVEN, Niederlande, 10. Juli 2025: GoodHabitz, der führende Anbieter von Online-Lerninhalten für Unternehmen, kündigt eine strategische Neupositionierung an, um die wachsende Kompetenzkrise in Unternehmen zu lösen und das Lernen am Arbeitsplatz zu verbessern. Neben einem Rebranding setzt sich GoodHabitz dafür ein, Weiterbildung von einer lästigen Pflicht in eine unternehmensweite Gewohnheit zu verwandeln, die sowohl das individuelle und unternehmerische Wachstum fördert.

GoodHabitz Logo
CEO Annabelle Vultee stellt die Mission vor, das Lernen am Arbeitsplatz zu verbessern und für Mitarbeitende weltweit zur Gewohnheit zu machen.

Diese Neuausrichtung kommt zur rechten Zeit: Technologische Umbrüche, der Aufstieg der KI und globale kulturelle Veränderungen verschärfen den Fachkräftemangel. Laut dem Weltwirtschaftsforum (WEF) müssen in den nächsten fünf Jahren 59 % der weltweiten Belegschaften weiterqualifiziert werden, damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Während 48 % der Mitarbeitenden durch Umschulungen neue Perspektiven erhalten können, sind 11 % von Arbeitsplatzverlust bedroht, wenn sie sich keine neuen Kompetenzen aneignen.

Image Annabelle
Annabelle Vultee, CEO von GoodHabitz, erklärt:

"Unternehmen sind auf die ständige Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden angewiesen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Doch vielen Arbeitnehmern fehlt es an Zeit, Ressourcen und Motivation, dem Lernen Priorität einzuräumen. Mitarbeitende sind überlastet, und das schadet den Unternehmen."


Um dieser Herausforderung zu begegnen, verabschiedet sich GoodHabitz von traditionellen, langen Kursen und setzt stattdessen auf kurze, fokussierte Lerneinheiten, das sogenannte Activity-Based Learning (ABL). Darüber hinaus wird die einzigartige 4E-Lernmethode eingeführt, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, ihr Lernen in einem einfachen, wiederholbaren Kreislauf zu personalisieren: Erkunden, Erklären, Experimentieren und Evaluieren. Außerdem investiert GoodHabitz massiv in seine Technologieplattform, um die Lernerfahrung zu optimieren und die Verankerung neuer Kompetenzen zu fördern.


Vultee fügt hinzu: "Wir verlagern unseren Schwerpunkt von der Erstellung außergewöhnlicher Inhalte zu einem Unternehmen, das die Art und Weise, wie Mitarbeitende lernen und Unternehmen erfolgreich sind, maßgeblich beeinflusst. Wir schaffen 'Lerngewohnheiten', die sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren, sodass sich Mitarbeitende im gleichen Tempo wie das Unternehmen weiterentwickeln und neue Kompetenzen erwerben können."

GIF
image

Das überarbeitete GoodHabitz-Logo und das "Growth Mark"-Symbol spiegeln die neue Mission des Unternehmens wider und sind der erste Schritt in einer umfassenden Transformation hin zu einem hochmodernen Ökosystem für Lernen und Talententwicklung, das Unternehmen optimal unterstützt.


Vultee abschließend: "Unsere neue Markenidentität und Positionierung sind der visuelle und verbale Ausdruck unserer Mission, Lernen zur Gewohnheit zu machen und das Wachstum von Kunden, Mitarbeitenden und Partnern zu fördern."

GH Team Purple
Über GoodHabitz

GoodHabitz ist ein weltweit führender Anbieter von Online-Lerninalten, der sich auf die Förderung von Human Skills konzentriert – ein Bereich, der für
zukünftiges Wachstum und Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist.
GoodHabitz ist davon überzeugt, dass Menschen die treibende Kraft hinter dem Unternehmenserfolg sind. Die Online-Lernlösung setzt auf datengestützte Entwicklung und kombiniert Self-Assessments mit maßgeschneiderten Trainingsempfehlungen, um ein wirkungsvolles Wachstum zu fördern. Dieser Ansatz unterstützt Unternehmen und ihre Teams in den Bereichen, die am wichtigsten sind. GoodHabitz ist in 10 internationalen Märkten tätig und betreut über 2.600 Kunden und mehr als 7 Millionen Lernende weltweit. GoodHabitz wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als "Top 20 Online Learning Library Company" von Training Industry und als "G2 High Performer" in EMEA, Europa und im Sommer 2025.

Cookies oder Donut?

Wir nutzen Cookies zu Marketing-, Optimierungs- und Anwendungszwecken. Insbesondere, um dir das beste Nutzererlebnis beim Besuch unserer Website zu bieten. Du entscheidest selbst, welche Cookies du verwenden möchtest. Klicke auf “Akzeptieren.”, um alle Cookies zuzulassen. Bitte berücksichtige, dass unsere Website weniger gut funktioniert, wenn du nicht alle Cookies akzeptierst. Bist du hungrig nach mehr Informationen?