Zukunftsfähige Verwaltung: Der Weg in eine digitale Lernkultur
Erfahre von Oliver Hahn, Regional Manager DACH und Polen bei GoodHabitz, was eine digitale Lernkultur ausmacht und wie sie die Grundlage für kontinuierliche Weiterbildung und Mitarbeiterzufriedenheit bildet. Wir beleuchten, was Beschäftigte im öffentlichen Sektor erwarten, präsentieren aktuelle Herausforderungen und Chancen und stellen die entscheidenden Human Skills vor. Erfahre von Jörn Heyenrath, Chief Revenue Officer DACH bei Studytube, wie du deine digitale Lernstrategie mit einem effektiven Lernmanagement in die Praxis umsetzen. Wir zeigen dir die essentiellen Schritte zu einer digitalen Lernlösung und diskutieren die Top-Anwendungsfälle im öffentlichen Bereich.
Das sind die Speaker

Oliver Hahn
Oliver Hahn ist Regional Director DACH/PL bei GoodHabitz. Er verantwortet die Geschäftsentwicklung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen. Zuvor war er bei GoodHabitz als Country Manager, später als Country Director für Deutschland tätig und bringt umfassende Erfahrung aus Recruiting, Sprachtraining und digitaler Weiterbildung mit. Seine Laufbahn begann in einer internationalen Personalberatung, bevor er sich auf moderne Lernformate und Kompetenzentwicklung spezialisierte. Mit einem Schwerpunkt auf Führung, Human Skills und Lernpsychologie begleitet er Organisationen dabei, Weiterbildung wirksam in den Arbeitsalltag zu integrieren. Sein Ziel: Lernkulturen schaffen, die Menschen stärken und Unternehmen zukunftsfähig machen.

Dr. Jörn Heyenrath
Dr. Jörn Heyenrath ist Experte für E-Learning und Personalentwicklung. Mit über 10 Jahren Erfahrung in Consulting, Tech und HR unterstützt er Organisationen dabei, ihre Ziele zu erfüllen und Herausforderungen zu meistern. Seit 2022 ist er in der Funktion als Chief Revenue Officer bei Studytube tätig.
Neugierig auf GoodHabitz geworden?
Erhalte Zugang zu unserer gesamten Bibliothek und absolviere so viele Module, wie du möchtest. Ganz ohne Verpflichtungen und ohne Angabe von Zahlungsdetails. Der Testzeitraum endet automatisch.
