Eine nachhaltige Lernkultur mit deinem GoodHabitz Coach

Binal Raval, Demand Generation Campagin Manager at GoodHabitz
Binal Raval
Share
Illustration mit einer Gießkanne, die Wasser in fünf Pflanzen gießt. Jede Pflanze symbolisiert einen anderen Lernaspekt mit Icons für Glühbirne, Zahnrad, Pinsel, Sprechblase und Code, auf einem rosa Hintergrund.
Table of contents
Inhaltsverzeichnis
Share

Eine nachhaltige Lernkultur aufzubauen, ist nicht einfach. Sie entsteht nämlich nicht von allein durch das bloße Anbieten von Weiterbildungsmöglichkeiten. Deshalb lassen wir dich dabei auch nicht allein! Mit einem GoodHabitz Coach an deiner Seite erhältst du die Werkzeuge, Einblicke und Unterstützung, die du benötigst, um Lernen zu einem festen Bestandteil der DNA deines Unternehmens zu machen. Bereit herauszufinden, wie sie dich unterstützen?

1. Persönliche Entwicklung mit den Zielen des Unternehmens in Einklang bringen

Unsere GoodHabitz Coaches sind darauf spezialisiert, deine Lerninitiativen mit dem zu verbinden, was wirklich zählt: Unternehmenswerte, Schlüsselkompetenzen und langfristige Ziele. Hier sind einige Beispiele, wie unsere Coaches diese Ausrichtung in die Praxis umsetzen:

  • Vorschläge, wie Lerninhalte direkt mit Kernwerten wie Innovation, Zusammenarbeit oder Kundenorientierung verknüpft werden können.
  • Unterstützung bei der Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade, die kritische Fähigkeiten wie Führungsentwicklung oder rollenbezogenen Erfolg fördern.

Indem sie dir die notwendigen Werkzeuge und Einblicke an die Hand geben, stellen unsere Coaches sicher, dass deine Lernbemühungen immer die übergeordnete Mission und die Ziele deines Unternehmens unterstützen.

2. Lernen in Geschäftsprozesse integrieren

Die Magie passiert, wenn Lernen nicht mehr wie eine separate Aufgabe wirkt, sondern ein fester Bestandteil der täglichen Arbeitsabläufe und Prozesse deines Unternehmens wird.

Einige Möglichkeiten, wie unsere GoodHabitz Coaches dir helfen, diesen Wandel zu vollziehen:

  • Vorschläge, wie Lernen in Leistungsbeurteilungen eingebettet werden kann, indem Führungskräfte mit kuratierten Kurskatalogen ausgestattet werden, die sie in Entwicklungsplänen besprechen können.
  • Praktische Ideen, um Lernen in Onboarding-Programme zu integrieren, damit neue Mitarbeitende von Anfang an wichtige Fähigkeiten erwerben.

3. Zusammenarbeit zwischen Abteilungen fördern

Eine großartige Lernkultur entsteht nicht isoliert – sie wird durch Partnerschaften mit anderen wichtigen Bereichen des Unternehmens geformt.

GoodHabitz Coaches bieten viele Vorschläge, um dies zu ermöglichen, darunter:

  • Zusammenarbeit mit HR- oder Gesundheitsabteilungen, um Schulungen zu Themen wie psychische Gesundheit, Resilienz und Stressmanagement zu bündeln.
  • Entwicklung von Strategien, um Lernen als zentralen Bestandteil der gesamten Mitarbeitererfahrung zu positionieren.

Dieser bereichsübergreifende Ansatz stellt sicher, dass deine L&D-Maßnahmen bei den Mitarbeitenden Anklang finden und mit den Prioritäten deines Unternehmens übereinstimmen.

4. Engagement durch gezielte Kampagnen fördern

Mitarbeitende für das Lernen zu begeistern, ist nicht immer einfach. Es ist aber entscheidend, um gute Absichten in echte Ergebnisse umzuwandeln. Daher arbeiten unsere GoodHabitz Coaches eng mit dir zusammen, um Kampagnen und Strategien zu entwerfen, die Lernen attraktiver und wirkungsvoller machen, deine Mitarbeitenden inspirieren und regelmäßig motivieren.
Einige Beispiele, die unsere Coaches häufig empfehlen:

  • Erstellung von Lernkampagnen oder Herausforderungen, die soziale und kollaborative Lernerfahrungen fördern. Ein Beispiel hierfür ist die Kampagne zur Fußball-EM 2024, die eine unserer Coaches erstellt hat. Hier wurden unsere Trainingsmodule mit Fußball- oder Sportbezug zu aufgegriffen und ein Kreuzworträtsel erstellt.
  • Nutzung des GoodHabitz Promo Studios – einer Online-Plattform mit vorgefertigten Kampagnen und maßgeschneiderten Werbematerialien – um Lernen in den Mittelpunkt zu stellen.

Mit diesen Best Practices und kreativen Ideen kannst du Lerninitiativen schaffen, die Mitarbeitende anziehen und sie kontinuierlich wachsen lassen.

5. Dein Lernökosystem optimieren

Daten und Feedback sind dein Kompass, um deine Lerninitiativen kontinuierlich zu verbessern. Mit GoodHabitz Coaches an deiner Seite kannst du diese Daten, Einblicke und Beobachtungen sicher analysieren, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Coaches unterstützen dich auf viele Arten, darunter:

  • Beratung, wie du LMS-Nutzungsdaten und Mitarbeitenden-Feedback interpretieren kannst.
  • Empfehlungen, um Lernpfade zugänglicher und relevanter zu gestalten.
  • Teilen von Erkenntnissen, um dein Lernökosystem im Laufe der Zeit zu verfeinern.

Mit dieser praktischen Unterstützung kannst du deine Programme sicher an die Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden und deiner Organisation anpassen.

6. Greifbare geschäftliche Auswirkungen nachweisen

Den realen Wert deiner Lerninitiativen nachzuweisen, ist mehr als nur ein Häkchen auf einer Liste. Es ist das, was kontinuierliche Unterstützung und Ressourcen antreibt.

Einige Beispiele, wie GoodHabitz Coaches dir dabei helfen können:

  • Unterstützung bei der Auswahl wichtiger Kennzahlen wie Verbesserungen der Mitarbeitendenleistung, Bindungsraten und Kundenzufriedenheit, um den Erfolg zu messen.
  • Tipps zur Erstellung von Erfolgsgeschichten, die den ROI deiner Lernprogramme aufzeigen.

Mit diesen Erkenntnissen kannst du einen soliden Business-Case präsentieren, die Lernen in den Mittelpunkt der Investitionen deines Unternehmens stellt.

7. Das ITO-Modell nutzen

Um eine nachhaltige Lernkultur aufzubauen, muss Wachstum auf allen Ebenen stattfinden – von der individuellen Ebene über Teams bis hin zur gesamten Organisation. GoodHabitz Coaches nutzen das ITO-Modell (Individuum, Teams, Organisation), um Lernen in jede Ebene deines Unternehmens zu integrieren und Relevanz auf allen möglichen Ebenen zu bieten.

So helfen unsere Coaches dir, das ITO-Modell anzuwenden:

  • I (Individuum): Sicherstellen, dass jede Person versteht, was sie lernen kann, wie und wann – sei es während der Arbeitszeit oder in der Freizeit.
  • T (Teams): Teamleiter befähigen, als Vorbilder zu agieren und soziales Lernen in Teams zu integrieren. #bettertogether
  • O (Organisation): Deine Lernprogramme direkt mit unternehmensweiten Themen und Zielen verbinden, um Relevanz und Zweck zu stärken.

Mit dieser strukturierten Anleitung schaffst du wirkungsvolle Lernprogramme, die nachhaltige Ergebnisse liefern.

Fazit: Coaches als strategische Guides

Eine nachhaltige Lernkultur aufzubauen, erfordert mehr als gute Absichten – es erfordert die Anleitung von Menschen, die das große Ganze verstehen.

Mit GoodHabitz Coaches an deiner Seite erhältst du Experteneinblicke, praktische Werkzeuge und maßgeschneiderte Empfehlungen, um Herausforderungen zu meistern, dein Lernökosystem zu optimieren und eine signifikante geschäftliche Wirkung zu erzielen.

Neugierig, wie unsere Coaches deine Ziele unterstützen können? Besuche unsere Produktseite und entdecke die Lösungen, die deine L&D-Strategie transformieren können.

Binal Raval, Demand Generation Campagin Manager at GoodHabitz
Binal Raval

Binal ist Demand Generation Campaign Managerin bei GoodHabitz. Sie konzentriert sich auf die Erstellung und Verbreitung von Inhalten, die HR- und L&D-Managern beim Aufbau einer lebendigen Lernkultur helfen. Ihre Leidenschaft ist es, die richtigen Ressourcen mit den richtigen Menschen zu verbinden. Außerhalb der Arbeit entspannt Binal bei einem guten Buch (wahrscheinlich historischen Romanen, angesichts ihres Geschichtsstudiums!), geht schwimmen oder genießt eine perfekt gebrühte Tasse Kaffee.