ALPLA

ALPLA Group: Wie eine globale Lernkultur für 190 Standorte entsteht

Von der Nische zur Unternehmensstrategie: Wie die ALPLA Group mit GoodHabitz die persönliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden weltweit vorantreibt und Soft Skills ins Zentrum rückt.

25 % der Mitarbeitenden weltweit mit Zugang zur Lernplattform in den ersten 10 Monaten erreicht

Über 3.400 begonnene Kurse und fast 1.100 Abschlüsse in weniger als einem Jahr

Eine globale Lernlösung in 10 Sprachen, nahtlos integriert ins bestehende LMS

Table of contents
Table of contents
Share

Über das Unternehmen

Die ALPLA Group ist ein weltweit führender Anbieter für Verpackungslösungen und Recycling mit Hauptsitz in Österreich. Mit der ALPLA Academy existiert bereits seit 2008 eine interne Weiterbildungseinrichtung, die sich lange auf technische Schulungen konzentrierte. Als die persönliche Entwicklung zu einer der drei Säulen der globalen Unternehmensstrategie wurde, war für die Verantwortlichen der Academy klar: Es braucht ein modernes, vielfältiges und globales Angebot für Soft Skills, um die Mitarbeitenden zu fördern und zu binden.

Die Herausforderung

Die ALPLA Academy stand vor der Aufgabe, ihr Portfolio zu erweitern und eine Lernlösung zu finden, die zur globalen und vielfältigen Belegschaft passt.

  • Globale Reichweite: Wie erreicht man Mitarbeitende an 190 Standorten weltweit mit einem einheitlichen, aber kulturell relevanten Angebot?
  • Fokus auf Soft Skills: Das bestehende Angebot war technisch geprägt. Es fehlte eine breite Palette an Trainings zur persönlichen Weiterentwicklung, die von Mitarbeitenden und Management gleichermaßen gefordert wurde.
  • Nahtlose Integration: Die neue Lösung musste sich reibungslos in das bestehende Learning Management System (LMS) einfügen, um den Zugang so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Kultureller Fit: Das Lernangebot sollte die Werte von ALPLA – bunt, modern und innovativ – widerspiegeln und die Neugierde der Mitarbeitenden wecken.

Die Lösung

GoodHabitz wurde zum flexiblen Baustein für die neue, globale Lernstrategie von ALPLA. Anstatt die Trainings nur bereitzustellen, gründete ALPLA ein internes Projektteam, das eine durchdachte Launch-Strategie entwickelte. Mit einer Mischung aus Neugier weckenden Teasern, spielerischen Elementen wie Bingo-Karten und einer Kommunikation über verschiedenste Kanäle wurde sichergestellt, dass das neue Angebot nicht nur sichtbar, sondern auch attraktiv für alle war.

Die Vorteile von GoodHabitz für ALPLA:

  • Flexibilität & Relevanz: Der modulare Aufbau der Kurse ermöglicht es den Mitarbeitenden, auch kurze Lerneinheiten in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Die Themenvielfalt von KI bis mentale Gesundheit stellt sicher, dass für jede und jeden etwas dabei ist.
  • Globale Reichweite: Mit Inhalten in über 10 Sprachen konnte die ALPLA Academy ihr Ziel erreichen, allen Mitarbeitenden Zugang zu persönlicher Entwicklung zu ermöglichen.
  • Für jeden Lerntyp: Die Vielfalt der Lernformate – von Magazinen über Quizze bis hin zu Dokumentationen – garantiert, dass alle so lernen können, wie es am besten zu ihnen passt.
  • Persönliche Unterstützung: Der enge Austausch mit dem GoodHabitz Coach bei der Integration, Kampagnenplanung und darüber hinaus wurde als entscheidender Erfolgsfaktor wahrgenommen.
„Die Begleitung und Unterstützung durch unseren Coach ist etwas, das wir als sehr individuell und besonders bei GoodHabitz wahrnehmen.“ Projektteam, ALPLA Academy, ALPLA Group

Die Launch-Strategie: Neugierde wecken und weltweit begeistern

Das Projektteam von ALPLA wusste: Ein großartiges Angebot allein reicht nicht aus. Der Schlüssel zum Erfolg war eine kreative und mehrstufige Einführungskampagne, die Spannung aufbaute und alle mitnahm.

  • Neugierde wecken: Schon vor dem Launch wurden in Pausenräumen Umfragen platziert („Welcher Lerntyp bist du?“) und Teaser in der Mitarbeiterzeitung sowie auf Bildschirmen in den Werken geschaltet.
  • Spielerische Aktivierung: Zum Start wurden Bingo-Kärtchen verteilt. Wer drei Trainings von der Karte absolvierte, konnte einen Preis gewinnen – ein perfekter Anreiz, um loszulegen.
  • Orientierung bieten: Sieben Tage vor dem Launch wurde der GoodScan für alle freigeschaltet. Basierend auf ihren Interessen erhielten die Mitarbeitenden so persönliche Kursempfehlungen und einen leichten Einstieg in die Kursvielfalt.

Ergebnisse und Zukunftspläne

In den ersten 10 Monaten wurden bereits rund 25 % aller angebundenen Mitarbeitenden erreicht, über 3.400 Kurse begonnen und fast 1.100 abgeschlossen. Doch ALPLA ruht sich nicht auf diesem Erfolg aus. Mit regelmäßigen Reaktivierungsmaßnahmen wie Themenmonaten oder einer Sommerkampagne zur Work-Life-Balance bleibt das Lernen präsent. Zukünftig sollen die E-Learnings noch stärker in Offline-Trainings eingebunden und – das ist das große Ziel – auch für alle Mitarbeitenden in der Produktion zugänglich gemacht werden.

Fazit

Die Erfolgsgeschichte der ALPLA Group zeigt eindrucksvoll, wie die strategische Einführung einer flexiblen Lernplattform eine globale Lernkultur schaffen kann. Durch die Kombination aus einem passenden Angebot, einer kreativen internen Kampagne und der vollen Unterstützung des Managements hat ALPLA den Wandel von rein technischen Schulungen hin zu einer ganzheitlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle gemeistert.

Neugierig auf GoodHabitz geworden?

Wir bieten jeden ersten Dienstag im Monat eine unverbindliche 30-Minuten-Tour durch unsere Plattform für alle Interessierten an.