Zumtobel Group

Zumtobel Group: Wie aus einer KI-Pflichtschulung ein Lern-Erfolg für 3.600 Mitarbeitende wurde

Die Zumtobel Group hat in ihrem LMS einen maßgeschneiderten KI-Lernpfad erstellt, der durch klare Kommunikation und Inhalte von GoodHabitz unterstützt wird und so eine Compliance-Anforderungen in echtes Engagement für die verpflichtende Schulung verwandelt.

Starke Akzeptanz

Die Zahl der aktiven Lernenden stieg von 945 auf 3.609, mit 1.300 Lernstunden allein im Juni und Juli.

Echte Lernmotivation

1.300 Lernstunden im Juni und Juli: Zum Vergleich – im gesamten Vorjahr lag die Lernzeit bei knapp 1.500 Stunden.

Personalisierter Lernpfad

Ein maßgeschneiderter KI-Lernpfad im eigenen LMS, der gezielt Lerneinheiten von GoodHabitz nutzt.

Table of contents
Table of contents
Share

Über das Unternehmen

Die Zumtobel Group ist ein österreichisches Lichttechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Dornbirn. Die Gruppe entwickelt und fertigt professionelle Beleuchtungssysteme und beschäftigt rund 5.500 Mitarbeitende in verschiedensten Abteilungen und Funktionen. Als innovatives Technologieunternehmen ist klar: Künstliche Intelligenz ist hier keine Zukunftsmusik, sondern ein strategisches Werkzeug.

Die Herausforderung

Eine Pflichtschulung relevant und interessant gestalten

Als innovatives Technologieunternehmen ist für die Zumtobel Group klar: Künstliche Intelligenz ist keine ferne Zukunftsmusik, sondern ein strategisches Werkzeug, das schon heute den Arbeitsalltag prägt. Doch wie stellt man sicher, dass alle Mitarbeitenden – vom Management bis zum Projektteam – mit dem Begriff KI nicht nur etwas anfangen können, sondern die Technologie auch sicher und selbstbewusst nutzen?

Diese Frage wurde für die Zumtobel Group besonders dringlich, als der EU AI Act auf den Plan trat. Eine klassische Herausforderung für die Personalentwicklung: Wie rollt man ein so komplexes Thema flächendeckend aus, ohne dass es zur trockenen Pflichtübung wird?

Die Zumtobel Group stand vor der Aufgabe, eine skalierbare, ansprechende und vor allem grundlegende Schulung zu schaffen, die Neugier weckt, statt Ängste zu schüren.

Die Lösung

Statt auf eine Standardlösung zu setzen, entschied sich das L&D-Team von der Zumtobel Group, einen eigenen, maßgeschneiderten Lernpfad in ihrem Learning Management System (LMS) zu erstellen. Das Ziel: ein solides Fundament zum Thema KI zu legen, das alle abholt.

Hier kam GoodHabitz ins Spiel. Die Zumtobel Group nutzte gezielt einzelne Lernaktivitäten aus dem GoodHabitz KI-Training, um den Einstieg so zugänglich und motivierend wie möglich zu gestalten.

Die flexiblen GoodHabitz-Module wurden mit einem eigens von der Zumtobel Group entwickelten, interaktiven Trainingsteil und einem abschließenden Quiz kombiniert.

Um den Erfolg sicherzustellen, wurde die Schulung klar und transparent kommuniziert: Zuerst wurde das Management ins Boot geholt, anschließend wurden alle Mitarbeitenden über das Intranet informiert – mit einer Deadline und einer freundlichen Erinnerung kurz vor Ablauf.

„Wir haben uns für die Inhalte von GoodHabitz entschieden, weil sie einen gut strukturierten und ansprechenden Einstieg in das Thema KI bieten. Das Format ist informativ und leicht verständlich – ideal für alle, die neu in der Materie sind.“ David Jäger, Digital Innovation Manager, Zumtobel Group

{{stats}}

Das Ergebnis

- Von 945 auf 3.609 aktive Lernende: Die Zahl der Mitarbeitenden, die die Lernplattform nutzten, hat sich mehr als verdreifacht.

- 1.300 Lernstunden im Juni und Juli: Zum Vergleich – im gesamten Vorjahr lag die Lernzeit bei knapp 1.500 Stunden.

Doch was sagen die Mitarbeitenden?

Das Feedback war durchweg positiv. Besonders der Einstieg im Magazin-Stil und die vielen Praxisbeispiele kamen gut an. Sie machten das komplexe Thema greifbar und sorgten dafür, dass alle am Ball blieben. Die Mitarbeitenden nutzen KI nun aktiv bei ihren täglichen Aufgaben - sei es bei der Automatisierung von Prozessen, der Analyse von Daten oder der Erstellung von Inhalten.

Fazit  

Die Zumtobel Group hat nicht nur eine gesetzliche Anforderung erfüllt, sondern die Chance genutzt, die gesamte Belegschaft für ein Zukunftsthema zu begeistern und die Weichen für eine erfolgreiche digitale Transformation zu stellen.

Auf einen Blick: Der Impact

Die Zahl der aktiven Lernenden stieg von 945 auf 3.609, mit 1.300 Lernstunden allein im Juni und Juli.

1.300 Lernstunden im Juni und Juli: Zum Vergleich – im gesamten Vorjahr lag die Lernzeit bei knapp 1.500 Stunden.

Ein maßgeschneiderter KI-Lernpfad im eigenen LMS, der gezielt Lerneinheiten von GoodHabitz nutzt.

Die Zahl der aktiven Lernenden stieg von 945 auf 3.609, mit 1.300 Lernstunden allein im Juni und Juli.

1.300 Lernstunden im Juni und Juli: Zum Vergleich – im gesamten Vorjahr lag die Lernzeit bei knapp 1.500 Stunden.

Ein maßgeschneiderter KI-Lernpfad im eigenen LMS, der gezielt Lerneinheiten von GoodHabitz nutzt.

Neugierig auf GoodHabitz geworden?

Wir bieten jeden ersten Dienstag im Monat eine unverbindliche 30-Minuten-Tour durch unsere Plattform für alle Interessierten an.