HDI Goup

HDI Group: Wie ein L&D-Team mit agilen Rollen vom Verwalter zum Gestalter wurde

Durch eine mutige Selbsttransformation und ein neues agiles Rollenmodell entwickelte sich das L&D-Team der HDI Group vom reinen Trainingsorganisator zum strategischen Gestalter einer modernen Lernkultur.

Vom reinen Trainingsorganisator zum strategischen Gestalter der Lernkultur.

Einführung eines agilen Rollenmodells, um Lernen proaktiv, vernetzt und inspirierend zu gestalten.

Ein starker Fokus auf Teamlernen, unterstützt durch Formate wie die GoodHabitz WorkOuts.

Table of contents
Inhaltsübersicht
Share

Über das Unternehmen

In der sich ständig wandelnden Welt der Versicherungen ist es für die HDI Group mit ihren 12.000 Mitarbeitenden in Deutschland unerlässlich, agil zu bleiben. Das Learning & Training-Team erkannte, dass ihre bisherige, stark administrative Rolle nicht mehr ausreichte, um die Lernenden in einer komplexen Welt wirklich zu unterstützen.

Die Herausforderung

Das L&D-Team stand vor einer grundlegenden Frage: Wie wird man vom reinen Organisator zum echten Impulsgeber?

  • Veraltete Angebote: Die bisherigen, punktuellen Trainings waren oft nicht mehr zeitgemäß und ließen sich nur mit viel Aufwand in den Arbeitsalltag integrieren.
  • Fehlende Inspiration: Lernen fühlte sich oft wie eine Pflicht an, statt Neugier zu wecken und anwendungsnah zu sein.
  • Administrative Last: Ein Großteil der Ressourcen wurde für administrative Aufgaben gebunden, was strategische und kreative Arbeit verhinderte.

Die Lösung

Anstatt auf externe Impulse zu warten, startete das L&D-Team eine Reise der Selbsttransformation. In einem Workshop wurden Prozesse verschlankt, um Ressourcen für Innovation freizusetzen. Das Ergebnis: ein neues, agiles Rollenmodell, das es dem Team ermöglicht, Lernen strategischer und inspirierender zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Teamlernen, bei dem die GoodHabitz WorkOuts als wertvolles Werkzeug dienen.

„GoodHabitz hat uns nicht nur mit hochwertigen Inhalten versorgt, sondern auch mit wertvoller Unterstützung bei der Implementierung und der Gestaltung unserer Lernkultur. Unser GoodHabitz-Coach hat uns geholfen, unsere Ziele zu definieren und unsere Strategie kontinuierlich zu verbessern.“ Sarah Keul, Learning Partner Manager, HDI Group

Spotlight: Das agile Rollenmodell der HDI Group

Dies ist das Herzstück der Transformation – ein klares Modell, das Verantwortung verteilt und strategische Initiativen vorantreibt:

  • Learning Product Owner: Steuert die Gesamtstrategie und koordiniert das Team.
  • Learning Culture Mover: Treibt Lernkulturprojekte voran, oft in enger Zusammenarbeit mit dem GoodHabitz Coach.
  • Learning Pioneer: Wirkt als Trendscout für neue Lernformate und -methoden.
  • Learning Experience Designer / Facilitator: Kuratiert Inhalte und agiert als „Lern-Sparringspartner“ für die Teams.
  • Learning Operations: Kümmert sich um das Partnermanagement, das LMS und die verbleibende Administration.

Das Ergebnis

Der neue Ansatz zeigt bereits erste Erfolge. Der Lernkanal des Unternehmens findet großen Anklang und die ersten Teams fragen proaktiv nach Unterstützung bei der Integration von Lernen in ihren Arbeitsalltag. Als Nächstes ist die Identifizierung von Lern-Ambassadors geplant, um eine unternehmensweite Lern-Community aufzubauen. Auch ein erstes Lern-Event vor Ort ist bereits in Planung.

Fazit  

Die HDI Group beweist eindrucksvoll, dass L&D mehr sein kann als nur die Organisation von Schulungen. Durch die Einführung agiler Rollen, den Fokus auf Teamlernen und die enge Partnerschaft mit GoodHabitz hat das Unternehmen eine inspirierende Lernkultur geschaffen, die Mitarbeitende befähigt, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.

Neugierig auf GoodHabitz geworden?

Wir bieten jeden ersten Dienstag im Monat eine unverbindliche 30-Minuten-Tour durch unsere Plattform für alle Interessierten an.