Stadt Eppingen

100 % mehr Lernmotivation in 8 Wochen: Die Erfolgsformel der Stadt Eppingen

Wie die Stadt Eppingen in einer vierjährigen Partnerschaft mit GoodHabitz die Weiterbildung transformiert, Führungskräfte an Board holt und die Lernmotivation verdoppelt.

Verdopplung der begonnenen Lernkapitel innerhalb von nur zwei Monaten durch eine kreative Kampagne.

Erfolgreiche Aktivierung der Führungskräfte als Multiplikatoren durch ein gezieltes Leadership-Event.

Fast 50 % der Belegschaft haben bereits aktiv gelernt – ein fester Nutzerstamm ist etabliert.

Table of contents
Inhaltsübersicht
Share

Über das Unternehmen

Die Stadt Eppingen in Baden-Württemberg ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit über 500 Mitarbeitenden. Seit fast vier Jahren ist sie Kunde von GoodHabitz. Was als Überbrückungslösung in der Pandemie begann, hat sich zu einem unverzichtbaren Baustein der städtischen Digitalisierungs-Offensive entwickelt, um die Verwaltung zukunftssicher aufzustellen und eine nachhaltige Lernkultur zu etablieren.

Die Herausforderung

Die Reise begann 2022: GoodHabitz wurde eingeführt, um den „digitalen Schwung“ in der Verwaltung zu nutzen und den Mitarbeitenden selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Doch wie bei vielen Organisationen war die erste Hürde, die Mitarbeitenden überhaupt für ein neues, digitales Lernangebot zu begeistern.

Im Laufe der Partnerschaft entwickelte sich die Herausforderung weiter. Es ging nicht mehr nur darum, ein Angebot bereitzustellen, sondern darum, es strategisch zu verankern:

  • Führungskräfte einbinden: Wie verwandelt man Führungskräfte in aktive Multiplikatoren, die ihre Teams zum Lernen motivieren?
  • Nachhaltige Motivation schaffen: Wie steigert man die Akzeptanz über einmalige Aktionen hinaus und integriert das Lernen fest in den Arbeitsalltag?
  • Strategische Ziele unterstützen: Wie stellt man sicher, dass das Lernangebot direkt auf die übergeordnete Digitalisierungsstrategie der Stadt einzahlt?

Die Lösung

Die Stadt Eppingen hat die Herausforderungen mit einer klaren Strategie und kreativen Impulsen gemeistert, die in enger Zusammenarbeit mit GoodHabitz entstanden sind.

  1. Führungskräfte zu Fans gemacht: Ein Meilenstein war ein Event für alle Führungskräfte im Jahr 2024. Durch die Durchführung des Leadership Assessments in einer gemeinsamen Runde wurde nicht nur wertvoller, abteilungsübergreifender Austausch geschaffen, sondern auch der Wunsch nach regelmäßigen Führungskräfte-Runden geweckt. Die Führungskräfte erlebten den Wert der Weiterbildung selbst und wurden so zu überzeugten Botschaftern.
  1. Mit Kreativität die Lernlust geweckt: Die bislang erfolgreichste Kampagne war das EM-Kreuzworträtsel zur Fußball-Europameisterschaft 2024, entwickelt von GoodHabitz Coach Frauke. Diese spielerische Aktion sorgte für enorme Begeisterung und führte dazu, dass sich die Anzahl der begonnenen Lernkapitel innerhalb von zwei Monaten von 150 auf 300 verdoppelte.
  1. Lernen als Teil der Digital-Strategie: GoodHabitz ist heute ein integraler Bestandteil des Weiterbildungsprogramms. Trainings zu digitalen Kompetenzen wie „Erste Schritte in der digitalen Welt“ werden vom Digitalisierungsbeauftragten explizit empfohlen und gehören zu den beliebtesten Inhalten.
„GoodHabitz ist für uns ein unverzichtbarer Partner auf unserem Weg in die digitale Zukunft.“ Hilmar Hagdorn, Abteilungsleiter Personal & Organisation, Stadt Eppingen

Das Ergebnis

Die langjährige Zusammenarbeit zeigt klare und messbare Erfolge. Aus den ersten kleinen Anreizen von 2022 ist eine etablierte Lernkultur mit einem festen Nutzerstamm von rund 100 regelmäßig Lernenden geworden. Fast 200 Mitarbeitende – und damit nahezu die Hälfte der Belegschaft – haben mindestens ein Lernkapitel abgeschlossen.

Die Möglichkeit, ein Training pro Monat während der Arbeitszeit zu absolvieren, unterstreicht den strategischen Stellenwert der Weiterbildung. Die positiven Erfahrungen, wie die erfolgreiche Führungskräfte-Runde, haben den Wunsch nach weiteren, regelmäßigen Formaten geweckt und zeigen: Die Lernreise der Stadt Eppingen geht weiter.

Fazit

Die Stadt Eppingen ist das perfekte Beispiel dafür, wie eine öffentliche Verwaltung mit einer langfristigen Vision und einem starken Partner eine moderne und aktive Lernkultur aufbauen kann. Durch die strategische Einbindung von Führungskräften, kreative Aktivierungskampagnen und die feste Verankerung in der Digitalisierungsstrategie wurde aus einer anfänglichen Idee eine echte Erfolgsgeschichte, die beweist: Auch im öffentlichen Dienst kann Lernen begeistern.

Neugierig auf GoodHabitz geworden?

Wir bieten jeden ersten Dienstag im Monat eine unverbindliche 30-Minuten-Tour durch unsere Plattform für alle Interessierten an.