E-learning für Versicherer

Wie 13 Versicherer den Austausch nutzen, um die digitale Weiterbildung im Unternehmen voranzutreiben

GoodHabitz hat ihre Versicherungskunden in einem Netzwerk zusammengebracht, um den regelmäßigen Austausch untereinander und das Lernen voneinander zu ermöglichen.

Gemeinsam stärker

13 Versicherungen arbeiten in einem Lern- und Entwicklungsnetzwerk zusammen.

Geteilte Erfahrungen

Austausch über digitale Transformation, IDD und wie man Mitarbeitende für das Lernen begeistert.

E-learning veranken

Online-Trainings sind in die Entwicklungsstrategien integriert, um Soft Skills und Zukunftsfähigkeit zu fördern.

Table of contents
Inhaltsübersicht
Share

Über das Unternehmen

Die Versicherungsbranche ist im Wandel. Das digitale Zeitalter bringt neue Risiken, neue Kundenerwartungen und neue Anforderungen an die Mitarbeitenden mit sich. Gleichzeitig ist die Bereitschaft zur Weiterbildung so hoch wie nie: Eine Umfrage von AGV und BWV aus dem Jahr 2022 zeigte, dass über 90 % der Mitarbeitenden im Innendienst 2021 an Weiterbildungsmaßnahmen teilnahmen.

Um dieses Momentum zu nutzen, hat GoodHabitz 2023 gemeinsam mit 13 Versicherungen das Versicherungs-Netzwerk ins Leben gerufen. Im Fokus des Netzwerks stehen die persönliche Entwicklung, die digitale Transformation und der Austausch von Best Practices rund um das Lernen der Mitarbeitenden. Die Initiative wurde von GoodHabitz Coach Nadine Pohle gestartet:

„Der Grundgedanke war, Kundinnen und Kunden von GoodHabitz mit ähnlichen Interessen und Herausforderungen zusammenzubringen und so den Austausch zu fördern: Wie gehen andere Versicherungen das Thema Weiterbildung an? Wie können wir unsere Mitarbeitenden zu einem neuen, selbstgesteuerten Lernen motivieren?“

Heute wird das Netzwerk von GoodHabitz Coach Christina Rüger geleitet und umfasst Unternehmen wie die R+V Allgemeine Versicherung AG, die Bayerische, die HDI AG, SIGNAL IDUNA, die Stuttgarter Versicherung, Helvetia Versicherungen und die Öffentliche Versicherung Braunschweig.

Die Herausforderung

Mitarbeitende in einer sich schnell wandelnden Branche zukunftsfähig machen

Versicherungen stehen unter dem Druck, sich an die Digitalisierung anzupassen. Neue Schadensfälle, veränderte Kundenerwartungen und neue Vorschriften wie die IDD (Insurance Distribution Directive) verlangen den Mitarbeitenden mehr ab als je zuvor. Trainings drehen sich nicht mehr nur um Produkte und Prozesse. Soft Skills, Flexibilität und Resilienz sind ebenso entscheidend.

Die Herausforderung für HR- und L&D-Teams in der gesamten Branche lautet: Wie machen wir Weiterbildung zu einem natürlichen Teil des Arbeitsalltags und motivieren gleichzeitig die Mitarbeitenden, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen?

Die Lösung

E-Learning als Fundament für kontinuierliche Weiterentwicklung

Alle Unternehmen im Versicherungs-Netzwerk nutzen die Online-Trainings von GoodHabitz, um die persönliche Entwicklung zu unterstützen. Digitale Lernformate machen es einfach, Trainings in den Arbeitsalltag zu integrieren und geben den Mitarbeitenden die Werkzeuge an die Hand, die sie brauchen, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Für einige steht dabei ein Blended-Ansatz im Vordergrund. Wie Daniela Sievers, Personalentwicklerin bei der SIGNAL IDUNA, erklärt:

„Eine Mischung aus Präsenztrainings, Webinaren und E-Learnings macht unser Angebot so attraktiv. Gerade in der Digitalisierung ist auch das Ausweiten von digitalen Lernangeboten und Netzwerken wichtig.“

Bei Helvetia sehen Maya Kiesewetter und Kerstin Trautmann aus der Personal- und Organisationsentwicklung E-Learning als Schlüssel zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens:

„Es ist zielführend, Weiterbildung in den Arbeitsalltag zu integrieren und das selbstbestimmte Lernen der Mitarbeitenden durch eLearning zu fördern.“

Andere Unternehmen betonen die Skalierbarkeit digitaler Formate. Michael Herget, Gruppenleiter Produktion E-Learning bei der R+V Allgemeine Versicherung, hebt hervor:

„E-Learning ist ein fester Bestandteil unserer Aus- und Weiterbildungsstrategie und wird weiterhin ausgebaut.“

Und bei der Bayerischen ist der Vorteil für alle Lernenden klar, wie Luisa Müller, Personalentwicklerin, anmerkt:

„Durch E-Learning kann jeder in seinem Lerntempo am Arbeitsplatz lernen.“

Das Netzwerk teilt auch Best Practices für kampagnenbasierte Lerninitiativen. So hat die HDI AG beispielsweise eine komplette Lernwoche organisiert, während die SIGNAL IDUNA ein digitales Trainingslager veranstaltete, um die mentale und körperliche Gesundheit zu unterstützen.

Ergebnisse und Zukunftspläne

Bisher haben sich die 13 Versicherungen im Netzwerk einmal pro Quartal getroffen, meist in virtuellen Sessions. Zwischen den Treffen geht der Austausch über einen aktiven E-Mail-Verteiler weiter, wo die Teilnehmenden Ideen, Herausforderungen und Erfolge in Echtzeit teilen.

Die Zusammenarbeit hat bereits zu Best-Practice-Kampagnen geführt, wie die Lernwoche der HDI AG und das digitale Trainingslager der SIGNAL IDUNA. Diese Beispiele zeigen, wie die Erkenntnisse aus dem Netzwerk in unternehmensweite Initiativen umgesetzt werden. Solche Aktionen helfen, die Mitarbeitenden motiviert zu halten und gleichzeitig eine Balance zwischen beruflichem, mentalem und körperlichem Wohlbefinden am digitalen Arbeitsplatz zu schaffen.

Der nächste Schritt ist ein persönliches Treffen auf der Learntec im Mai, das den Mitgliedern die Möglichkeit geben wird, ihre Beziehungen zu vertiefen und den Zusammenhalt zu stärken. Die Begeisterung, den Austausch fortzusetzen und auszubauen, ist deutlich spürbar. Wie Daniela Sievers von der SIGNAL IDUNA es auf den Punkt bringt:

„Lasst uns das Netzwerk noch aktiver treiben und voneinander profitieren, liebe PE-ler der Versicherungsunternehmen.“

Das Netzwerk ist zu einer Plattform geworden, die nicht nur dem Wissensaustausch dient, sondern auch neue Ansätze für die Weiterbildung in der gesamten Versicherungsbranche inspiriert.

Fazit

Das Versicherungs-Netzwerk zeigt, wie Zusammenarbeit und E-Learning den Wandel in einer ganzen Branche beschleunigen können. Durch die Kombination der GoodHabitz-Trainings mit der gebündelten Expertise von 13 Versicherern schafft das Netzwerk eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung, die Mitarbeitende auf die Herausforderungen von heute und morgen vorbereitet.

13 Versicherer in einem Netzwerk vereint

Vierteljährliche Sessions zum Austausch etabliert

E-Learning in den Arbeitsalltag integriert

13 Versicherer in einem Netzwerk vereint

Vierteljährliche Sessions zum Austausch etabliert

E-Learning in den Arbeitsalltag integriert

Neugierig auf GoodHabitz geworden?

Wir bieten jeden ersten Dienstag im Monat eine unverbindliche 30-Minuten-Tour durch unsere Plattform für alle Interessierten an.