Glück als Messgröße

Share

Lerne von Matthew Phelan, wie du Arbeitsglück quantifizieren kannst

watch episodes on:

A red play button with a white triangle in the center, representing the YouTube video platformThe Spotify logo, a green circle with three curved black linesPurple podcast logo

Darüber sprechen wir

Inhalt: Kann man Glück messen – und sollte man das überhaupt? In dieser Folge erfährst du, wie Glück als Messgröße am Arbeitsplatz dient, und nicht nur als Wohlfühl konzept für dein Privatleben. Matthew Phelan, Mitbegründer von The Happiness Index, erklärt, wie Organisationen das Glück ihrer Mitarbeitenden effektiv messen und steigern können, warum es als Messgröße und nicht als KPI behandelt werden sollte und wie die emotionale Kultur den Kern nachhaltigen Erfolgs bildet. Ein Muss für Führungskräfte und HR-Profis, die neu darüber nachdenken, was Leistung wirklich antreibt.

Listen and learn from Matthew Phelan

Matthew Phelan, co-founder of The Happiness Index, combines his expertise in workplace well-being with innovative strategies to help organizations create happier, more engaged teams.

As businesses navigate the challenges of modern work, Matthew emphasizes the importance of prioritizing employee happiness to drive success. His approach highlights the power of culture and data in building environments where people can thrive, even amidst rapid technological change.

Darüber sprechen wir

Inhalt: Kann man Glück messen – und sollte man das überhaupt? In dieser Folge erfährst du, wie Glück als Messgröße am Arbeitsplatz dient, und nicht nur als Wohlfühl konzept für dein Privatleben. Matthew Phelan, Mitbegründer von The Happiness Index, erklärt, wie Organisationen das Glück ihrer Mitarbeitenden effektiv messen und steigern können, warum es als Messgröße und nicht als KPI behandelt werden sollte und wie die emotionale Kultur den Kern nachhaltigen Erfolgs bildet. Ein Muss für Führungskräfte und HR-Profis, die neu darüber nachdenken, was Leistung wirklich antreibt.